„Für die Rechtsextremismus-Expertin der Linken im Sächsischen Landtag, Kerstin Köditz, war der zweite Prozesstag ernüchternd: ‚Vieles wurde nur angedeutet: Man hatte nie Absichten gehabt, Straftaten zu begehen. Man fährt eben einfach nach Heidenau, um sich das mal anzugucken. Das sind alles Dinge, die für mich nicht nachvollziehbar sind.'“ — Weiterlesen
Belltower News, 27.06.2017: Ermittlungen wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung
„In Deutschland soll die EA vor allem in Sachsen und Thüringen aktiv sein. Auf Anfrage der Linken-Abgeordneten Kerstin Köditz antwortete Innenminister Markus Ulbig (CDU) schon im Januar 2017, dass es Stützpunkte der Gruppierung in mehreren sächsischen Ortschaften gäbe. Dabei wurde auch bestätigt, dass Vertreter an ‚Pegida‘-Aufmärschen teilgenommen hatten.“ — Weiterlesen
LVZ, 23.06.2017: Haftstrafe gegen Geständnis
„Auch die Landtagsabgeordnete Kerstin Köditz (Die Linke) sieht ‚fließende Grenzen‘. Aus dem seit Anfang März laufenden Prozess gegen die ‚Gruppe Freital‘ am Oberlandesgericht ergebe sich, dass beide Vereinigungen mehrfach gemeinsam zuschlugen, auch überregional, teilte sie mit. Sie forderte eine gründliche juristische Aufklärung mit dem Ziel, ‚das ganze Netzwerk aufzurollen'“ — Weiterlesen
MDR, 23.06.2017: Deal im Prozess um „Freie Kameradschaft Dresden“
„Linken-Landtagsabgeordnete Kerstin Köditz forderte anlässlich des Prozessauftakts, das gesamte rechtsextremistische Netzwerk in Sachsen aufzurollen. Dies müsse das Ziel der juristischen Aufklärung sein. Bereits im seit Anfang März laufenden Prozess gegen die sogenannte ‚Gruppe Freital‘ sei ersichtlich geworden, dass beide Gruppen ‚mehrfach gemeinsam zugeschlagen haben, auch überregional‘, so Köditz.“ — Weiterlesen
Tagesspiegel, 23.06.2017: Großrazzia der GSG 9 bei Neonazis
„Nach Angaben des sächsischen Innenministeriums ist die ‚Europäische Aktion‘ auch in Sachsen aktiv. Es gebe Stützpunkte in Radebeul, Meißen, Zschopau und Jahnsbach, teilte Innenminister Markus Ulbig (CDU) im Januar 2017 auf eine Anfrage der sächsischen Linken-Abgeordneten Kerstin Köditz mit. Auch hätten Mitglieder der EA im Februar 2016 an einer Pegida-Kundgebung in Sachsen teilgenommen.“ — Weiterlesen
Lausitzer Rundschau, 21.06.2017: Rechte wechseln die Straßenseite
„Markus Ulbig hatte schriftlich auf eine Anfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Köditz (Linke) geantwortet. Die Linken-Politikerin hatte sich nach den Aktivitäten der ‚Brigade 8‘ beim Innenministerium erkundigt.“ — Weiterlesen
Lausitzer Rundschau, 15.06.2017: Roland Löffler folgt auf Frank Richter
„Weniger zufrieden als Fritzsche ist Kerstin Köditz. Der Auserwählte sei ‚der Richtige für CDU- und wirtschaftsnahe Anliegen‘, kritisiert die Linken-Landtagsabgeordnete. Die Personalie muss noch vom Kabinett bestätigt werden – was voraussichtlich nach der Sommerpause Anfang August passieren wird.“ — Weiterlesen
Freie Presse, 13.06.2017: Theologe soll Zentrale für politische Bildung leiten
„Während sich aus dem Kuratorium Kerstin Köditz (Linke) etwa wegen Löfflers CDU-Nähe noch eher skeptisch zeigte, nannte es SPD-Fraktionsvize Henning Homann gestern ‚entscheidend, dass der neue Direktor eine klare Vorstellung von der zukünftigen Ausrichtung der Landeszentrale hat‘. Ob Löffler bereits im August oder erst später seinen Posten antritt, ist noch unklar.“ — Weiterlesen
Freie Presse, 07.06.2017: Geheimdienst verteidigt sich gegen Kritik
„Die Linke-Abgeordnete Kerstin Köditz widersprach Dörings Angaben. Zum Anschlag auf Gemkow seien sehr wohl Angaben gemacht worden, ’solange Linke unter falschem Verdacht standen‘. Der Tatverdächtige beim Moschee-Anschlag habe Kanzlerin Angela Merkel (CDU) vor Gericht stellen und ‚keine Gnade‘ gewähren wollen; es sei nicht nachvollziehbar, dass das nicht extremistisch sein solle.“ — Weiterlesen
Freie Presse, 02.06.2017: Verfassungsschutz im Visier der Linken
„‚Es wäre doch das Mindeste, zu den eigenen Fehlern zu stehen, sie einzuräumen und geradezurücken‘, sagt Köditz der ‚Freien Presse‘. Der ‚jährliche Schlapphut-Schinken aus Dresden‘ sei weder belastbar noch verlässlich, sondern wirke als ‚Desinformation‘.“ — Weiterlesen