2024
September
Standard

MDR, 27.08.2019: Antisemitismus in Sachsen im Fokus

„Im ersten Halbjahr 2019 gab es in Sachsen mindestens 55 antisemitische Straftaten, im Juli waren es sieben. Das geht aus Antworten der Landesregierung auf Anfragen der Linken hervor. Die Abgeordnete Kerstin Köditz erfragt die Zahlen jeden Monat. Im vergangenen Jahr wurden demnach 138 Fälle gezählt, im Jahr 2017 waren es 118.“weiterlesen

Standard

TAZ, 26.08.2019: Rechts der Mulde

„Für keine einzige dieser Straftaten gibt es ein Urteil, die meisten Verfahren wurden eingestellt. Auch die Statistiken aus den Kleinen Anfragen der Abgeordneten Kerstin Köditz (Linke) belegen: Nur die wenigsten rechten Straf- und Gewalttaten in Wurzen werden von der Justiz bestraft. Die Aufklärungsquoten sind verschwindend gering.“weiterlesen

Standard

DPA, 26.08.2019: Linke-Politikerin: Konsequentes Vorgehen gegen rechte Fans

„Nach rassistischen und antisemitischen Äußerungen von Fußballfans des Chemnitzer FC hat Linke-Politikerin Kerstin Köditz ein konsequentes Vorgehen gegen Rechtsextreme in der sächsischen Fanszene gefordert. ‚Wir sehen bisher bei der Staatsregierung kein Konzept, dieses Problem grundlegend anzugehen‘, sagte Köditz am Montag der Deutschen Presse-Agentur in Dresden.“weiterlesen

Standard

Frankfurter Rundschau, 25.08.2019: Unteilbar in Dresden: Die Mehrheit wird lauter

„Auch Köditz ist nach Dresden gekommen, um mit dem Unteilbar-Bündnis auf die Straße zu gehen. Zuhause in ihrem Wahlkreis in der Region Grimma sei sie mitunter Menschen begegnet, die häufig in einer ‚vollkommen irrationalen Filterblase‘ gefangen und mit Argumenten nur noch schwer zu überzeugen seien. Wenn sie mit Wählern aus dem ‚AfD-affinen Milieu‘ ins Gespräch komme, habe sie häufig erlebt, dass der ‚Hass auf die CDU mitunter größer ist als auf uns‘. Aber auch Köditz meint, dass es in der CDU trotzdem Kräfte gebe, die lieber mit der AfD als mit den Grünen kooperieren wollten. Aber eine große Demo wie an diesem Tag könne ‚ja auch den Teil der CDU stärken, der vor der Moderne keine Angst hat.'“weiterlesen

Standard

LVZ, 25.08.2019: Landtagskandidaten liefern sich Schlagabtausch

„Köditz erinnerte, dass in Leipzig bei der Demonstration von Ex-AfD-Mann Poggenburg mehrere Hundertschaften im Einsatz waren. ‚Dafür ist Polizei da‘, monierte die Linken-Frau. Gegen die Kriminalität, die die Bürger in ihrem Alltag erleben, werde hingegen zu wenig gemacht. ‚Wir müssen auch an die Motivation unserer Beamten und an die Funktionsweise der Polizei ran‘, so Köditz.“weiterlesen

Standard

TAZ, 08.08.2019: Irritierende Offenheit im Rathaus

„Kerstin Köditz, Landtagsabgeordnete der Linken und Grimmaer Stadträtin, nannte diese Unterstützer des Kandidaten Dornau ‚drei der schlimmsten Hetzer‘. ‚Man kann sie mit Fug und Recht nur als Feinde der Demokratie bezeichnen‘, fügte sie hinzu. Nach Bekanntwerden der AfD-Wahlveranstaltung regte sich im Internet Unmut über die Genehmigung, diese ausgerechnet im Saal des prächtigen Renaissance-Rathauses stattfinden zu lassen.“weiterlesen

Standard

Am Freitag in Grimma:
Gesicht zeigen für Demokratie!

Gemeinsame Protestaktion gegen die AfD ab 18 Uhr auf dem Marktplatz in Grimma

„Während die Vorstellungen von Herrn Höcke sich darum drehen, Menschen auszugrenzen und unsere freiheitliche Demokratie zu bekämpfen, stehen wir als SPD für unsere Demokratie ein und freuen uns, gemeinsam mit anderen Parteien und parteilosen Bürgern auf dem Marktplatz ein Fest der Demokratie zu feiern“, fasst Ingo C. Runge, Vorsitzender der SPD in Grimma, die Absichten der Protestaktion zusammen, die sich am Freitag ab 18 Uhr gegen den Auftritt des Thüringer AfD-Politikers Björn Höcke im Grimmaer Rathaus richtet.

Es sei bezeichnend, so Kerstin Köditz, Stadträtin und Landtagsabgeordnete der Linken, dass der hiesige AfD-Direktkandidat mit Björn Höcke, Jens Maier und Andreas Kalbitz „ausgerechnet drei der schlimmsten Hetzer als Unterstützung holt“. „Man kann sie mit Fug und Recht nur als Feinde der Demokratie bezeichnen“, so Köditz.

Dieser Bewertung schließt sich auch Jochen Schickert von den Grünen an. „Wir stehen für sachliche Auseinandersetzung und transparente Information. Plakative Verfälschungen, wie sie die AfD veröffentlicht, verkaufen die Wähler für dumm. Demokratie jedoch lebt vom Durchblick und Fakten und nicht von gefühlten Werten.“

Für das „Sommerfest der Demokratie“ sei deshalb ein buntes Programm geplant, das von Musik über literarische Lesungen bis zu Redebeiträgen reicht. Man freue sich, so die Veranstaltenden, über die angekündigte Unterstützung von außerhalb. Man heiße alle willkommen, die das Konzept eines bunten, vielfältigen und friedlichen Protestes gegen die undemokratischen und rassistischen Positionen der AfD teilen. „Es gibt keine Alternative zur Demokratie und sozialer Gerechtigkeit“, so der Anmelder Max Schöpe abschließend.

Standard

Antisemitismus: Fallzahlen in Sachsen weiter auf hohem Niveau

Im ersten Halbjahr 2019 wurden sachsenweit mindestens 55 antisemitische Straftaten registriert. Das ergibt eine Auswertung parlamentarischer Anfragen, die ich regelmäßig an die Staatsregierung richte (zuletzt: Landtags-Drucksache 6/18156). Die Werte sind vorläufig und werden sich durch sogenannte Nachmeldungen erfahrungsgemäß noch deutlich erhöhen. Continue Reading →

Standard

Wir sind #unteilbar

Wir lassen nicht zu, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden und ergreifen die Initiative. Gemeinsam stellen wir uns gegen Diskriminierung, Verarmung, Rassismus, Sexismus, Entrechtung und Nationalismus. Im Vorfeld der Landtagswahlen setzen wir daher ein bundesweites Zeichen und rufen dazu auf, gemeinsam eine andere, eine offene und solidarische Gesellschaft sichtbar zu machen! Am 24. August gehen wir dafür in Dresden auf die Straße – unsere Großdemonstration beginnt um 13 Uhr am Altmarkt. Hier alle Details.

Standard

Stichwort: „Todeslisten“

In den vergangenen Jahren wurden bei Ermittlungsverfahren gegen militante Neonazis und mutmaßliche Rechtsterroristen teils sehr umfangreiche Aufzeichnungen über politische GegnerInnen sichergestellt. Einige kursieren auch im Internet. Was hat es damit auf sich – und was können Betroffene tun?

Continue Reading →

more