Das kommende #Neonazi-Festival am 20./21. April in #Ostritz ist "Teil einer Kampagne radikaler Führungskräfte in der NPD", ein Bündnis auch mit "Die Rechte" und "Der III. Weg" einzugehen: https://t.co/StRQw79WMx
— Kerstin Köditz (@kerstinkoeditz) February 26, 2018
Mirko H. soll ein rassistisches T-Shirt vertickt haben, das eine Erschießungs-Szene zeigt – und das Amtsgericht #Pirna stellt das Verfahren ein, berichtet @szonline. Wer mehr über H. wissen will, kann sich in Abschlussberichten der #NSU-Ausschüsse belesen. https://t.co/uub7AXxRgL
— Kerstin Köditz (@kerstinkoeditz) February 22, 2018
Das war Sachsen 2017:
Geheimdienst überprüft 3.000 Wachleute
Sachsens Gewerbebehörden haben in den vergangenen zehn Jahren mehr als 22.000 Personen, die im Bewachungsgewerbe beschäftigt sind, beim Landesamt für Verfassungsschutz überprüfen lassen. Ergebnis: Zu 264 der abgefragten Personen, das entspricht rund 1.2 Prozent, ergaben sich Hinweise auf einen Bezug zum Rechtsextremismus.

Deshalb fühlen sich #Reichsbürger in #Sachsen so wohl: Ihre Haftstrafen mussten frühere Anhänger der Fake-Polizei #DPHW, die einen Gerichtsvollzieher "festnahmen", gar nicht erst antreten. https://t.co/H1NjCROUFH
— Kerstin Köditz (@kerstinkoeditz) February 19, 2018
Das @KBSachsen hat eine Broschüre über die extreme Rechte in #Sachsen herausgegeben. Das Heft ist sehr gut, holt es euch ?hier? https://t.co/1m0MsQxGrq
— Kerstin Köditz (@kerstinkoeditz) February 16, 2018
Das war Sachsen 2017:
NPD schwächelt, „Der III. Weg“ wächst
Neofaschistische Parteien gewinnen im Freistaat unterm Strich keine Mitglieder hinzu. Im vergangenen Jahr hatten NPD, „Die Rechte“ sowie „Der III. Weg“ insgesamt 510 Mitglieder – genauso viele wie 2016. Das ergeben mehrere Landtagsanfragen, die ich an die Staatsregierung richtete. Gleichwohl gibt es interessante Verschiebungen.

"…schwer zu erkennen, wo die Neonazi-Szene endete und wo der Einfluss staatlicher Organe begann." In @freie_presse berichtet Jens Eumann ausführlich über die Perspektive der Nebenklage im #NSU-Prozess. Hier der Artikel: https://t.co/Gk3NUOBbTd
— Kerstin Köditz (@kerstinkoeditz) February 14, 2018
Ein Tipp für Lesefreudige: Bei der @slpb_dd gibt es Andreas Speits aktuellen Sammelband "#Reichsbürger – Die unterschätzte Gefahr" – kostenlos! https://t.co/SZpwb80Sk8
— Kerstin Köditz (@kerstinkoeditz) February 13, 2018
Lesenswerte Broschüre! https://t.co/q5zyDxSuGU
— Kerstin Köditz (@kerstinkoeditz) February 9, 2018
Das war Sachsen 2017:
Rechte kommen leicht an Waffen
Im vergangenen Jahr verfügten in Sachsen insgesamt knapp 150 amtsbekannte Rechtsextremisten (78) und Reichsbürger (68) über Waffenbesitzkarten – die Voraussetzung, um „legal“ an Schusswaffen zu gelangen. Die Zahlen ergeben sich aus einer aktuellen Anfrage an die Staatsregierung (hier im Originaltext).

Das war Sachsen 2017:
Mehr rechte Straftaten an Schulen
Zum zweiten Mal in Folge ist nach offizieller Statistik die Zahl rechtsextremer Vorfälle an sächsischen Schulen leicht angestiegen. Das ergibt sich aus meiner jüngsten Landtagsanfrage zum Thema (hier im Originaltext). Die neuen Daten zeigen auch: Schulen werden zunehmend zum Ziel der Reichsbürger-Szene.
Das war Sachsen 2017:
Zahl der Neonazi-Konzerte verdoppelt
Die Zahl extrem rechter Musikveranstaltungen im Freistaat hat sich 2017 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt – und die Zahl neonazistischer Bandprojekte und „Liedermacher“ aus Sachsen ist auf ein neues Allzeithoch geklettert. Das ergibt sich aus aktuellen Landtagsanfragen zu Strukturen (hier im Originaltext) und Aktivitäten der extremen Rechten (zuletzt für Dezember), die ich regelmäßig stelle.
Beim 2. Prozesstag am LG #Dresden gegen Ex-#Pegida-Redner Nino K. wg. Anschlag u.a. auf Moschee: Angeklagter hat sich kurz eingelassen. Er habe nur "gebastelt" & "Zeichen setzen" wollen. Unklar, wofür/wogegen, Nachfragen waren nicht möglich. Keine Entschuldigung bei Betroffenen! pic.twitter.com/YuZta979Fo
— Kerstin Köditz (@kerstinkoeditz) February 5, 2018
"Kein Problem mit den Rechtsextremisten": Die @welt berichtet über das kommende #Neonazi-Festival in #Ostritz. Komisch nur: 2015 bezeichnete Miteigentümer Hans-Peter Fischer es gegenüber @szonline als "Fehler", das Objekt je der #NPD vermietet zu haben. https://t.co/JMCXbrPy75
— Kerstin Köditz (@kerstinkoeditz) February 4, 2018
Rund um den Jahrestag der #Dresden-Bombardierung gibt es etliche Versammlungs-Anmeldungen, u.a. von #Pegida, #AfD und #Wellenlänge. Am 17. Februar wollen – wie im Vorjahr – Neonazis um Gerd Ittner marschieren. Hier ein Überblick des @SMIsachsen: https://t.co/yH3aFAtPGb
— Kerstin Köditz (@kerstinkoeditz) February 3, 2018
Das war Sachsen 2017:
Immer mehr Reichsbürger…
…werden den Behörden bekannt. Inzwischen sind es sachsenweit 1.327 Personen, die der Szene sogenannter „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ zugerechnet werden. Das ergibt sich aus meiner jüngsten Landtags-Anfrage zum Thema.

